FISCHERSCOPE® MMS® Automation
Eine vollautomatische Produktion bietet zahlreiche Vorteile: schnellere Fertigung, bessere Qualität und transparente Prozesse. Damit diese Vision Realität werden kann, ist eine leistungsfähige und vollständig integrierte Messtechnik mit Schnittstellen zu allen Kontrolleinheiten nötig.
Die Basis für die automatisierte Qualitätskontrolle bildet für viele Anwendungen das Mess-System FISCHER- SCOPE® MMS® Automation. Durch seinen modularen Aufbau ist es auf maximale Flexibilität ausgelegt: Mit bis zu vier installierten Modulen kann eine Vielfalt von Messaufgaben rundum Schichtdicke und elektrische Leitfähigkeit gelöst werden.
Das Mess-System besteht aus drei Hauptteilen. Die Messwerterfassung erfolgt mit Sonden, die zum Beispiel an einen Roboterarm montiert werden. Über eine Digitalisierungseinheit – das MMS-Modul – gelangen die Sondensignale zur Grundeinheit.
Die Grundeinheit wird im Schaltschrank montiert und ist für die Überwachung der Messung zuständig. Sie kommuniziert über eine RS-232-Schnittstelle mit übergeordneten Einheiten.
Die passende Ausstattung für Ihre Anwendung
Durch die modulare Bauweise lässt sich das FISCHER- SCOPE MMS Automation speziell an Ihre Bedürfnisse anpassen und jederzeit erweitern. Es sind insgesamt 5 verschiedene Module verfügbar.
PERMASCOPE®
Das PERMASCOPE ist das vielseitige Modul für die Schichtdickenmessung. Es vereint zwei Messmethoden in sich: das magnetinduktive und das Wirbelstromver- fahren. Typische Anwendungen:
- Elektrisch isolierende Schichten auf verschiedenen Metallen, z. B. Lack auf Stahl oder Aluminium
- Elektrisch leitende, nicht magnetisierbare Schichten auf Eisenmetallen, z. B. Zink, Kupfer oder Chrom auf Stahl
- Schwach elektrisch leitfähige Schichten auf gut leit- fähigen Metallen, z. B. Chrom und chemisch Nickel auf Kupfer oder Aluminium
NICKELSCOPE®
Das NICKELSCOPE basiert auf dem Hall-Effekt und nutzt die unterschiedliche Magnetisierbarkeit von Schicht- und Grundwerkstoffen für die Dickenmessung. Typische Anwendungen:
- Galvanische Nickelschichten auf Nichteisenmetal- len und isolierenden Grundwerkstoffen
- Nicht magnetische Schichten wie Kupfer, Alumini- um oder Blei auf Stahl oder Eisen
SR-SCOPE
Das SR-SCOPE ist ein Spezial-Modul für die Elektronikindustrie. Es arbeitet nach der Mikro-Widerstands-Methode und ist geeignet, um die Dicke einzelner Kupfer- Schichten auf Multilayer-Leiterplatten zu messen – ohne den Einfluss von tieferliegenden Schichten.
SIGMASCOPE®
Das SIGMASCOPE bestimmt die elektrische Leitfähigkeit von Metallen und kann entweder für die Schichtdicken- messung oder zum Identifizieren von Nichteisenmetallen eingesetzt werden. Typische Anwendungen:
- Messung von Kupferschichten auf Leiterplatten
- Prüfung von Aluminium-Legierungen im Wareneingang
MERKMALE
- Modulares Mess-System für Leitfähigkeit und Schichtdicke
- Vollständig fernbedienbar
- Modul und Sonde werden direkt am Roboter montiert (abgeschirmt gegen Umwelteinflüsse)
- Verbindung von Modul und Grundeinheit über schleppkettentaugliche Kabel mit bis zu 30 m Länge
- Kommunikation mit Steuereinheiten über eine RS-232 - Schnittstelle