TENTE e-drive
Mit dem TENTE e-drive Antriebssystem können Sie schwere Lasten komfortabel und effizient in Bewegung bringen. Der ideale Fahrantrieb für Industrieanwendungen lässt sich an jedem Transportwagen installieren - auch nachträglich.
Der Begriff Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch die stetige Weiterentwicklung in der Automotive-Branche und weiteren Bereichen der Antriebstechnik wie dem Zweiradsektor und Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr. Aber auch in der Sparte der Rollen und Räder für unterschiedlichste Anwendungsbereiche bringt das Thema Elektroantrieb vieles in Gang. So stützen sich beispielsweise der medizinische Sektor, das gastgebende Gewerbe und die Logistik auf elektronisch betriebene Anfahrhilfen.
Elektromobilität bei Rollen schafft Effizienz im Antrieb
Überall dort, wo schwere Lasten bewegt werden müssen, schaffen die effizienten Anfahrhilfen e-drive von TENTE Entlastung. Ob im Gesundheitssektor, zum Beispiel an Kranken- bzw. Pflegebetten, oder in Logistikunternehmen bei dem Transport von Gütern – die Antriebsmodule an den Rollen reduzieren die Verletzungsgefahr beim Verladen und Bewegen, da sie eine enorme Krafteinsparung schaffen. Auch das Manövrieren um Ecken und in beengten Räumen wird besonders effizient ermöglicht. Elektromobilität bei Transporteinheiten verbessert gleichermaßen die Gesundheit, Sicherheit und Produktivität in Ihrem Unternehmen.
Anfahren mit elektronischer Unterstützung
Ein Gleichstromgetriebemotor bildet das Herzstück der Antriebssysteme von TENTE. Dessen Leistung wird auf ein Antriebsrad übertragen, das dem Anwender ermöglicht, schwere Lasten mit enormer Kraftersparnis zu bewegen. Sowohl in Vorwärts- als auch Rückwärtsrichtung wird das Fahren erleichtert, bei erhöhter Spurtreue und einer stufenlosen Geschwindigkeitsregulierung. Im Wesentlichen bestehen die Anfahrhilfen e-drive von TENTE aus folgenden Komponenten: einem elektronischen Antrieb, Steuerungsmodul, einer Handbedieneinheit und einem Akkumodul. Zudem eignet sich die Systemlösung ideal zum Nachrüsten bestehender Transporteinheiten.