Tooldyneμicro: Hochpräzises Auswuchten von Mikrowerkzeugen
Bei besonders leichten Klein- und Kleinstrotoren wie Dentalturbinen, Miniaturmotoren oder Uhrunruhen ist Auswuchten schon lange ein bewährtes Verfahren, um Schwingungen zu reduzieren.
Ob medizinische Instrumente, Einspritzdüsen für Motoren, Komponenten für die Uhrenherstellung, Dentalimplantate oder Modellbauteile – immer kleinere Teile müssen heute mit immer höherer Präzision hergestellt werden. Die Mikrobearbeitung erfolgt auf speziell abgestimmten Werkzeugmaschinen. Grundlage dafür sind extrem kleine Werkzeuge, außergewöhnlich hohe Spindeldrehzahlen und sehr geringe Restunwuchten. Um solche Präzision an der Grenze des technisch machbaren dauerhaft sicherzustellen, ist das Auswuchten der Werkzeuge und der Spannmittel ein wichtiges Element im gesamten Fertigungsablauf.
Die praxisnahe Lösung für Ihre Fertigung
Bei besonders leichten Klein- und Kleinstrotoren wie Dentalturbinen, Miniaturmotoren oder Uhrunruhen ist Auswuchten schon lange ein bewährtes Verfahren, um Schwingungen zu reduzieren. Mit der neuen Tooldyneμicro profitieren Sie nun von einer Auswuchtlösung, die speziell für die Dimensionen von Mikrowerkzeugen und deren Aufnahmen konzipiert wurde (z.B. HSK 25, HSK32 oder SK30). Mit ihr lässt sich das erforderliche Qualitätsniveau des Gesamtprozesses auch auf die Werkzeuge und Werkzeughalter übertragen.