Die Lehrwerkstatt für Mechanik wurde 1939 in Basel gegründet. Unser Kerngeschäft ist die Ausbildung der Polymechaniker/in EFZ und Produktionsmechaniker/in EFZ. Wir produzieren für nationale / internationale Kunden nach den ISO-Normen: 9001: 2015 und ISO 13485: 2016.
Die Lehrwerkstatt für Mechanik wurde 1939 in Basel gegründet. Unser Kerngeschäft ist die Ausbildung der Polymechaniker/in EFZ und Produktionsmechaniker/in EFZ. Wir produzieren für nationale / internationale Kunden. Wir besitzen die ISO-Zertifizierungen: 9001: 2015 und ISO 13485: 2016.
Die Lehrwerkstatt für Mechanik wurde 1939 in Basel gegründet. Unser Kerngeschäft ist die Ausbildung der Polymechaniker/in EFZ und Produktionsmechaniker/in EFZ. Wir produzieren für nationale / internationale Kunden gemäss den ISO-Normen: 9001:2015 und ISO 13485:2016. Für die Lehrwerkstatt ist es selbstverständlich, technische, methodische und didaktische Neuerungen in die Ausbildung aufzunehmen. Unsere modernsten Maschinen und Anlagen unterstützen unser Schulungskonzept optimal. Die Ausbildung an gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen beginnt gleich zu Beginn der Ausbildung. Für diese Ausbildung in CNC-Technik (Computerized Numerical Control) wurde die Lehrwerkstatt von dem Berufsverband SwissMECHANIC als Schulungs- und Kompetenzzentrum der Region Nordwestschweiz anerkannt.
Um die Lernenden auf die Abschlussprüfung und auch auf die Bedürfnisse der Industrie vorzubereiten, arbeiten wir in einer modernen Maschinenumgebung, die durch den Datenaustausch mit computergestützter Konstruktion (CAD) und computergestützter Fertigung (CAM) hochautomatisiert ist) Programme. Um den Lernenden ein interessantes Arbeitsprogramm zu bieten, fertigen wir Aufträge von der Industrie genauso wie andere Unternehmen.
Wir produzieren für nationale und internationale Kunden. Wir besitzen die ISO-Zertifizierungen: 9001: 2015 und ISO 13485: 2016. Darüber hinaus produzieren wir auch unsere eigenen Produkte wie die „piccolo DA102“, eine Drehmaschine, die wir bereits mehr als 180 Mal verkauft haben.